Home
Posted in Was beschäftigt Dich?
Ich weiss, das Thema Corona kann auch ganz schön zuviel werden. Dennoch starte ich hier einen Versuch, in den Austausch darüber zu kommen, was uns gerade die aktuelle Zeit über uns selber lehrt. Ich erlebe diese Monate in verschiedenen Bereichen als Grenzerfahrung. An diesen Grenzen anzustossen zeigt mir einiges über mich auf. Das Enneagramm blitzt dabei natürlich stark auf.
Geht es euch ähnlich?
Mein Beitrag:
Geht es euch ähnlich?
Mein Beitrag:
Warum brauche ich einen Coach? Was kann der mir beibringen, das ich nicht selbst erarbeiten könnte? Worauf achte ich bei der Wahl eines Coaches und wie finde ich überhaupt einen, der dann noch zu mir passt?
Als erstes hilft es sicher, mal die Beiträge in der Rubrik "Stell Dich vor" zu lesen, und auch sonst hier etwas rum zu stochern.
Und dann?
Als erstes hilft es sicher, mal die Beiträge in der Rubrik "Stell Dich vor" zu lesen, und auch sonst hier etwas rum zu stochern.
Und dann?
Wir führen ein Panel durch. Ein Panel besteht aus Repräsentanten für jedes Muster, jeden Enneagramm-Typ, die interviewed werden. So bietet sich die Chance, die einzelnen Muster besser kennen zu lernen und miteinander zu vergleichen.
Wir haben dafür im Kafi Müli (Quellenhofstiftung) in Oberwinterthur einen grossen und geräumigen Saal gefunden.
Zeit: 9h bis 13h, allenfalls mit Mittagessen (je nach Corona-Situation).
Wir haben dafür im Kafi Müli (Quellenhofstiftung) in Oberwinterthur einen grossen und geräumigen Saal gefunden.
Zeit: 9h bis 13h, allenfalls mit Mittagessen (je nach Corona-Situation).
Mit Hilfe des Enneagramms unsere Paarbeziehung weiterentwickeln, aneinander wachsen und die Liebe vertiefen. Vertiefungskurs zum Enneagramm auf biblisch-christlicher Grundlage im malerischen Centovalli.
Nähere Informationen:
https://www.vbg.net/auszeit/2021/07/das-enneagramm-in-paarbeziehungen
Nähere Informationen:
Einführungskurs ins Enneagramm
Leitung: Dr. Samuel Jakob
Zeit: Samstag, 9.30–17 Uhr, Sonntag, 10–15 Uhr
Daten: 13./.14. März 2021
Kursgeld: Fr. 320.– (560.– für Paare)
Ort: Schulhaus Oberwil, 6317 Oberwil
Leitung: Dr. Samuel Jakob
Zeit: Samstag, 9.30–17 Uhr, Sonntag, 10–15 Uhr
Daten: 13./.14. März 2021
Kursgeld: Fr. 320.– (560.– für Paare)
Ort: Schulhaus Oberwil, 6317 Oberwil
Referent: Jürgen Gündel
Ort: Bildungshaus Stella Matutina, CH- Hertenstein / LU
Ort: Bildungshaus Stella Matutina, CH- Hertenstein / LU
Die neuen ansteckenderen Virus-Varianten haben die Corona-Lage in der Schweiz nochmals grundlegend verändert. Wir werden bzw. können deshalb erst Ende April oder anfangs Mai 2021 definitiv entscheiden, ob die Sommertagung durchgeführt wird oder nicht. Wir möchten Euch bitten, mit der Einzahlung des Tagungsbeitrages bis zum definitiven Entscheid zuzuwarten.
Unsere
Geschichten von innerer Heilung und Transformation
Unsere Wunden, seien es solche, zu deren Schutz sich unser Typ gebildet hat oder solche, die unser Typ erst hervorruft, können Heilung und Transformation erfahren. Wir alle haben Heilungs- und Transformationserlebnisse (selbst die 5-er), ignorieren sie aber oftmals, sie werden unbewusst, nicht gesellschaftsfähig und verdorren so mangels Anerkennung. Schaffen wir ein Gegengewicht, einen Raum, diese Erfahrungen miteinander zu teilen, zu sammeln und sie dadurch im Bewusstsein anzuerkennen, gültig und wirkungsvoll zu machen, sie zu „validieren“.
Ganz im Sinne der narrativen Tradition werden wir uns in diesem Workshop zusammensetzen und über uns sprechen. Um uns selbst zu ordnen, um den anderen Einblick zu geben, wie es uns in Bezug auf Heilung und Transformation ergangen ist und ergeht, auch als Orientierung und Hilfestellung für uns alle.
Methodisch verwenden wir einerseits vertraute Formen: (ein wenig) Theorie, Gespräch, Übung. Ich möchte aber auch mit einer veränderten Form der Panel-Methode arbeiten: in mehreren Runden sitzen wir alle im Kreis, die Typen durchaus beisammen. Jede(r), der/die etwas berichten will, spricht. Ein Palaverkreis im besten afrikanischen Sinne: Wir (ver)sammeln uns für nächste Schritte.
Leitung:
Dipl.-Psychologe Jürgen Gündel , Psychologischer Psychotherapeut. Lehrtrainer des Enneagramm Professional Trainings nach Palmer/Daniels. Gründungsmitglied des EMT. Lehrtrainer der deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse.
Liebe Enneagramm-Forum Mitglieder
Wie Ihr wahrscheinlich erahnen könnt, führen wir die MV 2021 vom Samstag, 23. Januar 21 nicht in gewohnter Form durch. Wir haben uns als Vorstand entschieden, den vereinsmässigen Teil (Wahlen in den Vorstand, Rechnung etc.) schriftlich durchzuführen; Ihr erhält ca. Mitte Januar 21 ein entsprechend vorbereitetes E-Mail, damit Ihr gut und einfach abstimmen könnt.
Den inhaltlichen Teil von 9h bis 13h verschieben wir auf den Samstag, 25. September 2021. Wir führen ihn in der Form eines Panels durch. Wir haben dafür im Kafi Müli (Quellenhofstiftung) in Oberwinterthur einen grossen und geräumigen Saal gefunden. Die Zeit bleibt: 9h bis 13h, allenfalls mit Mittagessen (je nach Corona-Situation).
Wir hoffen nach wie vor, dass wir die Sommertagung am 4./5. Juni 2021 mit Jürgen Gündel durchführen können, zum Thema «Unsere Geschichten von innerer Heilung und Transformation», wieder in Hertenstein/LU.
Nun wünschen wir Euch ein gutes Beenden des Jahres 2020 und einen Start ins Neue Jahr mit viel Hoffnung und Perspektive.
Herzliche Grüsse: der Präsident Markus Züger mit dem Vorstand
Vielleicht sollten wir hier die Basisfrage diskutieren: was bringt mir das Enneagramm und warum gerade das Enneagramm?
Warum sollte ich überhaupt mein Muster kennen wollen?
Und dann: Ich kenne nun vielleicht mein Muster. Gibt es mehr, was ich damit machen kann, als mich wie ein Mentalist aufzuführen, indem ich andere besser lesen kann?
Was ist das Ziel des Enneagramms und wie komme ich dahin?
Warum sollte ich überhaupt mein Muster kennen wollen?
Und dann: Ich kenne nun vielleicht mein Muster. Gibt es mehr, was ich damit machen kann, als mich wie ein Mentalist aufzuführen, indem ich andere besser lesen kann?
Was ist das Ziel des Enneagramms und wie komme ich dahin?